Die Hansestadt Hamburg ist bereits seit Jahrhunderten ein bedeutender Umschlagsplatz für Waren aus der ganzen Welt. Schon im Jahre 1241 wurde die Stadt eines der Gründungsmitglieder der Hanse. Die besondere Stellung des Hamburger Hafens zeigt sich daran, dass die Hamburger Speicherstadt die größte zusammenhängende Lagerhausansammlung der Welt darstellt. Noch heute lagern dort kostbare Teppiche und edler Kaffee in den schönen alten Backsteingebäuden. Die meisten Güter haben heute jedoch ihren Platz im Containerhafen am Südufer der Elbe. Dieser gehört zu den modernsten Containerhäfen der Welt, in dem ein großer Teil der Arbeit nicht mehr von Menschen, sondern von Robotern verrichtet wird.

Der Hamburger Hafen ist der wichtigste Umschlagplatz für den deutschen Export

Heute ist der Hamburger Hafen nach Rotterdam der zweitgrößte in Europa und der vierzehntgrößte in der gesamten Welt. Die dortigen Container transportieren 60 % aller deutschen Exportgüter ins Ausland. Die Wirtschaftszweige Logistik, Hafen und maritime Wirtschaft sind die wichtigsten wirtschaftlichen Motoren der Hansestadt, die heute nach London, Luxemburg und Brüssel das viertgrößte Bruttoinlandsprodukt der gesamten EU hat. Der Kaufkraftstandard (KKS) hatt in Hamburg einen Wert von 202 (bei einem europaweiten Mittelwert von 100). Auch in Bezug auf die Kaufkraft belegen die Stadt und die Region Hamburg bundesweit den Spitzenplatz. Mehr Geld, als in der deutschen Stadt mit den meisten Millionären wird also nirgendwo in der Bundesrepublik gemacht. In der traditionsreichen Hansestadt sind der Hafen, der Handel und die Logistik die Bereiche, welche die größten Umsätze generieren.

Prognosen gehen von einem starken Wachstum des Warenumschlags bis 2025 aus

Seit der deutschen Wiedervereinigung sind der Hamburger Hafen und mit ihm die Bereiche Handel und Logistik noch stärker am Expandieren, da die Stadt durch sie ihr traditionelles, bis nach Osteuropa reichendes Hinterland zurückerhalten hat. Seit Beginn des neuen Jahrtausends unternehmen sämtliche Hamburger Landesregierungen starke Anstrengungen, die wirtschaftliche Vormachtstellung der Stadt weiter auszubauen. Auch das aktuelle Leitbild sieht die Schwerpunkte der künftigen Stadtentwicklung in den Bereichen Wirtschaft und Innovation, Hafen und Schifffahrt, sowie Verkehr und Infrastruktur. Zudem hat sich die deutsche Partnerstadt von Schanghai mit über 500 angesiedelten chinesischen Unternehmen erfolgreich zum bevorzugten Standort für Firmen des neuen Wirtschaftsgiganten aus Fernost in Deutschland etabliert. Durch den unaufhaltsamen Aufstieg Chinas zu einer der führenden Wirtschaftsmächte profitiert somit automatisch ebenfalls die alte Hansestadt. Entsprechend optimistisch fallen aktuelle Prognosen – auch für die Speditionen – aus. So soll der Gesamtumschlag im Hafen von rund 175 Millionen Tonnen im Jahre 2015 auf fast 300 Mio. im Jahr 2025 gesteigert werden.